Portfolio
“Mit einem Tempolimit schafft man keine Arbeitsplätze.”
Silvia Breher ist seit 2017 Bundestagsabgeordnete und seit 2019 stellv. Bundesvorsitzende der CDU. Bei ihrem Besuch am LSG stellte sie sich in einem Interview unseren Fragen zu Karriere von Frauen, Macht und Geld in der Politik, wie die CDU unseren Planeten vor dem Klimawandel retten will, was sie von Hans Georg Maaßen und Tofu-Würsten hält und vielen weiteren interessanten Themen.
Liebe ohne Sex – Wie es ist, asexuell zu sein
Die Themen der LGBTQ+ Community gewinnen stets an Aufmerksamkeit und Gleichberechtigung in unserer Gesellschaft – dennoch taucht noch immer Ignoranz auf, besonders in Bereichen der Asexualität und Aromantik. Der Verein “AktivistA” setzt sich dafür ein, Menschen, die sich unter diesen Begriffen identifizieren, mehr Sichtbarkeit in der Gesellschaft zu bringen; wir durften Irina von “AktivistA” dazu befragen.
Die vergessenen Helden von Tschernobyl
Heute vor genau 35 Jahren ereignete sich der GAU von Tschernobyl, das verheerendste nukleare Unglück der 80er Jahre. Jedoch wird von russischer und ukrainischer Seite immer noch versucht, die vollen Auswirkungen der Katastrophe zu verdecken und zu verharmlosen. Es ist also stets gut, etwas Licht in das übrige Dunkel zu bringen und an die Menschen zu erinnern, die noch Schlimmeres verhinderten.
Das Gendern – politisches Statement oder Krittelei?
Die einen befürchten den Untergang der deutschen Sprache, die anderen sehen in gendergerechter Sprache einen längst überfälligen Schritt, die Gleichberechtigung zwischen den Geschlechtern auch sprachlich angemessen zum Ausdruck zu bringen. Doch wie „gender“ darf die Sprache werden, was können wir damit erreichen und lässt sich dieser Prozess „von oben“ verordnen?
Fukushima – Der Anfang vom Ende des Atomzeitalters
Heute vor 10 Jahren ereignete sich aufgrund eines Erdbebens und den dadurch ausgelösten Tsunami die Atomkatastrophe von Fukushima. Nicht nur in Japan, sondern weltweit waren die Menschen entsetzt, denn der Traum von der sicheren Atomenergie war endgültig zerplatzt. Wir blicken zurück auf die Ereignisse und Folgen des 11. März 2011.
Natürlich oder nicht? – Queere Tiere
Die Frage, ob Homosexualität auch in der Natur vorkommt oder exklusiv für den Menschen existiert, wird schon lange debattiert. Nur wenige können sich vorstellen, dass Wildtiere oder gar unsere Haustiere homosexuelles Verhalten zeigen könnten. Welchen Nutzen sollte dies haben? Trotzdem kann man auf Basis von wissenschaftlichen Erkenntnissen sagen: Homosexuelle gibt es auch bei den Tieren.
mRNA Impfstoff – die Impfrevolution
Zum ersten Mal überhaupt wird seit dieser Woche in Deutschland ein mRNA Impfstoff zur Bekämpfung der Corona-Pandemie eingesetzt. Doch die Skepsis ist groß. Was macht dieser Impfstoff in unseren Zellen? Was ist mRNA eigentlich? Werden wir umprogrammiert? Wir erklären euch, was es mit dieser Art der Impfung auf sich hat.
Neues Jahr – neues Glück?
Das Jahr neigt sich mal wieder dem Ende zu und das neue steht schon vor der Tür. Dies ist der Zeitpunkt, an dem sich viele Menschen dazu entscheiden, etwas anders machen zu wollen oder endlich richtig durchzustarten: Mit dem Rauchen aufhören, mehr für die Schule lernen oder sich gesünder ernähren. Aber sind wir mal ehrlich: Wie viele dieser Vorsätze verwirft man nicht schon in den ersten Wochen des neuen Jahres? Woran das liegt und was sinnvolle Vorsätze für 2021 sein könnten, lest ihr hier.
Von AHA-Regel bis Zoomparty – Wie Corona unsere Sprache verändert
Die Corona-Pandemie hat unseren Alltag komplett auf den Kopf gestellt. Was im letzten Jahr noch vollkommen normal war, erscheint uns heute kaum vorstellbar. Auch unsere Sprache verändert sich durch solch einschneidende Ereignisse rasant. Viele neue Begriffen haben sich in unseren Wortschatz ausgebreitet, die vor Kurzem noch keiner kannte.