“Wir schweigen nicht!”
Ein Vergleich mit Sophie Scholl, der am vergangenen Wochenende auf einer „Querdenken“ Demo in Hannover von einer jungen Rednerin gezogen wurde, erregte in sozialen Netzwerken und in vielen Medienberichten große Aufmerksamkeit und Empörung. Um die Fragwürdigkeit dieses Vergleichs besser verstehen zu können, möchten wir euch Sophie Scholl und die Widerstandsgruppe „Weiße Rose“ näher vorstellen.
MehrDer 8. Mai – Von der Niederlage zur Befreiung
In der Wahrnehmung vieler Deutscher ist der 8. Mai ein ganz normaler Tag. Doch vor genau 75 Jahren endete an diesem Tag der zweite Weltkrieg in Europa und mit ihm die Gewaltherrschaft der Nationalsozialisten.
Das ist der Grund, warum man diesen Tag als „Tag der Befreiung“ bezeichnet. Doch nicht alle empfanden anfangs den Sieg der Alliierten als Befreiung.
Das Saterland im 3. Reich
Aufgrund der Krisenjahre der Weimarer Republik(1929-1930) kam es am 30.01.1933 zur Machtergreifung der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP). Folglich ernannte sich Adolf Hitler, Anführer der NSDAP, zum Reichskanzler. Dies war der Anfang der NS-Zeit, die mit dem 2. Weltkrieg endete. Doch wie lief diese Zeitspanne im Saterland ab? Was geschah während des 2. Weltkrieges?
Mehr