Leben
Hollywoods Goldjunge – Fakten zum Oscar
Heute Nacht ist es wieder so weit: Der begehrteste Filmpreis der Welt, der Oscar, wird in Los Angeles zum 94. Mal verliehen. Doch statt des sonst üblichen Glamours wird in diesem Jahr vor allem ein Thema im Focus stehen: der Krieg in der Ukraine. Dies und weitere Fakten zum Oscar erfahrt ihr in unserem Artikel.
mehrAuf Empfang mit “Radio Jenseits”
Seit jeher beschäftigt die Menschen die Frage “Was kommt nach dem Tod?”. Gibt es ein Jenseits, in dem wir weiterleben? Wohin geht unsere Seele und kann sie zurück auf die Erde kommen? Auf der Suche nach Antworten auf diese Fragen haben wir Heike Hoffmann interviewt. Sie arbeitet als Medium und bietet ihren Klienten die Möglichkeit, Kontakt zu Verstorbenen aufzunehmen.
mehr“Wir schweigen nicht!”
Heute vor 79 Jahren, am 22. Februar 1943, wurden Hans und Sophie Scholl und Christoph Probst von den Nationalsozialisten hingerichtet. Sie waren Mitglieder der „Weißen Rose“, einem der berühmtesten Widerstandskreise gegen Hitler. Ihr “Verbrechen”: Sie hatten in Flugblättern zum Widerstand gegen die Hitler-Diktatur aufgerufen. Wir möchten euch die mutigen jungen Menschen und ihre Geschichte näher vorstellen.
mehrVictim Blaming – selbst schuld?
Was bedeutet eigentlich Victim Blaming? Von Victim Blaming spricht man, wenn die Schuld beim Opfer und nicht beim Täter gesucht wird. Diese Täter-Opfer-Umkehr kommt hauptsächlich beim Narzissmus, bei Rassismus und bei Sexualstraftaten vor. Aber warum versucht man, die oft so klar beim Täter liegende Schuld auf das Opfer zu übertragen? Was bewegt eine Person zum Victim Blaming und wie können sich Betroffene wehren?
mehrToxischer Zweifel
In der Geschichte der Menschheit gab es zahlreiche Intrigen und Verschwörungen. Und immer wieder gaben besondere Ereignisse den Anlass, an eine Verschwörung zu glauben. Vor allem in Krisenzeiten wie der Corona-Pandemie, haben Verschwörungsmythen Hochkonjunktur. Wir haben unsere Leser*innen und einen Experten zu den Ursachen, Gefahren und Folgen von Verschwörungstheorien befragt.
mehrWho wants to live forever
Heute vor 30 Jahren starb einer der größten Rockmusiker aller Zeiten: Freddie Mercury. Bekannt für seine schrillen Bühnenoutfits und seinen Stimmenumfang von über 4 Oktaven, durchlebte er bis zu seinem frühen Tod viele Höhen und Tiefen. Wir werfen einen Blick auf sein bewegtes Leben, seine Karriere, seine Musik und zeigen euch auch den Menschen Freddie Mercury.
mehrSkurriles Essen
Für viele Deutsche gehört Mett morgens auf ihr Frühstücksbrötchen. Es ist normal, wir denken nicht darüber nach. In anderen Ländern ist es nicht gerade üblich, sein Brötchen mit rohem Fleisch zu bestreichen. Aber Deutschland ist nicht das einzige Land das Sachen isst, die für andere Länder komisch sind. Ob Quallensalat aus China oder frittierte Vogelspinnen in Kambodscha, hier ist Essen aus aller Welt, das du wahrscheinlich noch nie gegessen hast.
mehrPride Month – Ein Monat voller Stolz
Seit dem Aufstand um den „Stonewall-Inn“ im Jahre 1969 ist der Juni der „Pride Month“. Es ist ein Monat, der den Angehörigen der LGBTQ+ Community eine Möglichkeit gibt, ihre Stimmen zu finden und sich gegen Diskriminierung und für ihre Menschenrechte in der Welt auszusprechen. Folglich ist „Pride Month“ ein wichtiger Teil unserer Gesellschaft. Wir erklären euch die Hintergründe dieses besonderen Monats.
mehr“Mit einem Tempolimit schafft man keine Arbeitsplätze.”
Silvia Breher ist seit 2017 Bundestagsabgeordnete und seit 2019 stellv. Bundesvorsitzende der CDU. Bei ihrem Besuch am LSG stellte sie sich in einem Interview unseren Fragen zu Karriere von Frauen, Macht und Geld in der Politik, wie die CDU unseren Planeten vor dem Klimawandel retten will, was sie von Hans Georg Maaßen und Tofu-Würsten hält und vielen weiteren interessanten Themen.
mehrLiebe ohne Sex – Wie es ist, asexuell zu sein
Die Themen der LGBTQ+ Community gewinnen stets an Aufmerksamkeit und Gleichberechtigung in unserer Gesellschaft – dennoch taucht noch immer Ignoranz auf, besonders in Bereichen der Asexualität und Aromantik. Der Verein “AktivistA” setzt sich dafür ein, Menschen, die sich unter diesen Begriffen identifizieren, mehr Sichtbarkeit in der Gesellschaft zu bringen; wir durften Irina von “AktivistA” dazu befragen.
mehr