Top Beiträge & Seiten
Neueste Kommentare
- Auf Empfang mit “Radio Jenseits” bei
- “Mit einem Tempolimit schafft man keine Arbeitsplätze.” bei
- Der Tatortreiniger – “Wenn wir gebraucht werden, sind wir da.” bei
- Liebe ohne Sex – Wie es ist, asexuell zu sein bei
- Wieder zurück im Leben bei
- Sexsucht – Wenn die Lust zur Last wird bei
- K-Pop – Music made in Korea bei
- Im Internat – Lernen wie bei Harry Potter? bei
- Den Tod als Beruf, denn gestorben wird immer bei
- Den Tod als Beruf, denn gestorben wird immer bei
Aktuelles aus der Schule
Aktuelle Artikel
Von AHA-Regel bis Zoomparty – Wie Corona unsere Sprache verändert
Die Corona-Pandemie hat unseren Alltag komplett auf den Kopf gestellt. Was im letzten Jahr noch vollkommen normal war, erscheint uns heute kaum vorstellbar. Auch unsere Sprache verändert sich durch solch einschneidende Ereignisse rasant. Viele neue Begriffen haben sich in unseren Wortschatz ausgebreitet, die vor Kurzem noch keiner kannte.
MehrZwischen Verteufelung und Glorifizierung – Psychische Krankheiten in den Medien
Die menschliche Psyche ist mit ihrer Komplexität seit jeher ein interessanter und viel diskutierter Gegenstand von Wissenschaft und Medizin. Doch in der Gesellschaft gibt es nach wie vor verzerrte und falsche Vorstellungen von psychischen Erkrankungen. Die Ursache: Die oft falsche und schädliche Darstellung in den Medien.
Mehr50 Jahre Tatort – “Der Mensch will Blut sehen”
Die wahrscheinlich bekannteste Fernsehserie Deutschlands feiert heute ihren runden Geburtstag: Der Tatort wird 50. Und so gut wie keine Tatortfolge kommt dabei ohne eine ordentlich Fernsehleiche aus. Sonntag für Sonntag schaut Fernsehdeutschland gebannt zu. Und ein Mann sieht bei den Leichen immer etwas genauer hin.
MehrDer 9. November – Schicksalstag der Deutschen
Der 9. November ist wie kaum ein anderes Datum der deutschen Geschichte mit so vielen epochalen Wendepunkten verknüpft. Gescheiterte Revolutionen und Putschversuche, der Zusammenbruch des Kaiserreichs, die Novemberpogrome und der Mauerfall – die Deutschen erlebten an diesem Tag große Glücksmomente, aber auch dunkle Stunden ihrer Geschichte. Ein Tag zum Feiern und zum Gedenken gleichermaßen.
MehrBiden oder Trump – Wer zieht ins Weiße Haus?
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch ist es soweit: Die USA wählen ihren neuen oder vielleicht auch alten Präsidenten. Für viele Experten gilt diese Wahl als die wahrscheinlichste wichtigste politische Entscheidung aller Zeiten. Es wird eine Weichenstellung, die nicht nur für die USA von Bedeutung ist. Wir geben euch die wichtigsten Fakten zur US- Wahl.
MehrDie vier Wände der Macht – das Weiße Haus
Pennsylvania Avenue 1600, Washington D.C.. In der nächsten Woche entscheidet es sich, wer dort einziehen wird. Was wie eine gewöhnliche Adresse klingt, markiert das Machtzentrum und die berühmteste Immobilie der Welt: das Weiße Haus. In seiner über 200jährigen Geschichte hat dieses Gebäude 45 Präsidenten kommen und gehen sehen und schon so manche skurrile Geschichte erlebt. Wir erzählen sie Euch.
MehrMissbrauch in der Pflege – Wenn Wehrlose misshandelt werden
Missbrauch tritt in vielen Facetten auf – seelisch, körperlich und sexuell. Besonders tragisch ist es, wenn die Opfer wehrlos sind wie z. B. Kinder. Aber auch alte Menschen werden in Pflegeeinrichtungen immer wieder zum Ziel von Übergriffen. Aus Angst und Scham sprechen nur wenige über ihr Schicksal.
Mehr“Eine Vergewaltigung ist nur die Spitze”
Yvonne ist 24 Jahre alt, als ein flüchtiger Bekannter sie vergewaltigt. Während der Täter ungestraft davonkommt, kämpft sie bis heute mit den Folgen der Tat. Im Interview berichtet sie uns, wie sie mit ihren Ängsten und Gefühlen umgeht, was ihr nach der Tat geholfen hat und dass sexuelle Gewalt in unserer Gesellschaft heutzutage alltäglich ist.
MehrBlack Lives Matter – der Kampf gegen Rassismus
Durch die „Black Lives Matter“- Proteste, die in der USA seit dem 26. Mai diesen Jahres aufflammen und inzwischen auch in Europa auftreten, wird das Thema Rassismus wieder mehr in den Fokus gerückt. Immer mehr Leute werden und machen aufmerksam auf die rassistisch orientierte Polizeigewalt, sowie auf den weit verbreiteten Alltagsrassismus in der Welt.
MehrMythos Trümmerfrau – wer baute Deutschland wieder auf?
Sie gelten für viele als die Heldinnen der Nachkriegszeit: „Trümmerfrauen“ – Frauen, die das zerbombte Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg wieder mühsam und von Hand aufgebaut haben. Sie errichteten das „Grundgerüst“ für das Wirtschaftswunder, das die Deutschen erleben durften. So soll es zumindest gewesen sein; wie jedoch viele Historiker darlegen, ist einiges an dieser Geschichte nicht so passiert, wie viele sagen.
Mehr